Kurzvorstellung des Deutschen Asphaltinstituts (DAI) e.V.
Das DAI ist die Forschungsvereinigung der Asphaltindustrie. Es ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF), die Forschungsmittel des Bundesministeriums für Wirtschaft verwaltet und für industrieorientierte Forschungsvorhaben zur Verfügung stellt. Als Träger der industriellen Gemeinschaftsforschung und weiterer Förderprogramme des Bundes und der Länder setzt sich die AiF für die Leistungsfähigkeit des Mittelstandes ein.
Einen kurzen Lehrfilm zur AiF finden Sie hier!
Mitglieder des DAI sind alle DAV-Mitglieder sowie weitere 60 Institutionen wie z. B. Hochschulinstitute, insgesamt also 360 (Stand April 2021).
Der Verband ist eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn unter VR 6514.
Aufgaben des DAI
- Initiierung und Vorbereitung von Forschungsvorhaben
- Vermittlung finanzieller Mittel für die Durchführung von Forschungsvorhaben
- Fachliche Begleitung bei der Durchführung von Forschungsvorhaben
- Veröffentlichung und Beratung bei der Umsetzung der Ergebnisse von Forschungsvorhaben
- Organisation und Durchführung von Schulungs- und Informationsveranstaltungen
- Herausgabe von Forschungsberichten und Fachinformationen
2018 erhielt das DAI das Forschungssiegel ,,Innovativ durch Forschung‘‘. Mit diesem Siegel würdigt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. forschende Unternehmen für ihre besondere Verantwortung, die sie für Staat und Gesellschaft übernehmen.